Durch das Wirken des Heiligen Geistes besitzt die Taufe eine Dynamik, die das gesamte Leben umfasst. Auch ethische Orientierungen stehen im Zentrum der Taufe, so werden die Taufsymbole zu Hoffnungs- und Protestzeichen gegen die Ausbeutung von Menschen und Schöpfung.
Vorbereitung zur Taufe
- Taufanmeldung auf dem Sekretariat (bitte bis spätestens einen Monat vor dem gewünschten Datum)
- Eine Taufvorbereitung, um sich der Bedeutung bewusst zu werden
- Wahl der Patinnen und Paten, welche sich bereit erklären, die Eltern bei der christlichen Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen.
Taufvorbereitung
Die Eltern unserer Täuflinge laden wir zu einer Taufvorbereitung ein. Es wird dabei der Frage nachgegangen, welche Bedeutung die Taufe für die Eltern hat. Ebenso werden die Tauffeier und allfällige Möglichkeiten der Mitgestaltung besprochen. Felix Hunger wird sich mit Ihnen für einen Termin in Verbindung setzen, sobald die Taufanmeldung bei uns eingetroffen ist.
Tauffeier
Taufen können während des Pfarreigottesdienstes um 9.45 Uhr (aufgrund der Corona-Schutzmassnahmen leider bis auf weiteres nicht möglich) oder als separate Tauffeier um 14 Uhr stattfinden. Die nächsten möglichen Daten finden Sie untenstehend aufgeführt.
Taufbaum – Taufblumen
Ein Taufbaum mit Taufblumen ist in unserer Kirche aufgestellt und dient dazu, die Aufnahme der Täuflinge in unserer Gemeinde öffentlich zu machen und in Erinnerung zu halten. Unsere HGU-Frau und Kinder malen die Holz-Blumen (Taufblumen) mit Namen der Kinder und überreichen sie im Taufgottesdient. Diese Blumen werden am Baum für ein Jahr festgemacht. Am Ende des Jahres werden die Blumen an die Tauf-Familien übergeben im Rahmen einer Chlichinderfiir. Dauerhaft werden die Kindernamen jahrgangsweise auf einen Holzapfel am Baum übertragen. Wir danken den HGU-Frauen und Kindern für diese schöne Arbeit und freuen uns sehr darüber.
Taufwunsch
- Mir hoffed, dass du dich zume herzliche, optimistische, liebevolle und fröhliche Mensch entwickle chasch und hoffed, dass du s’Gottvertraue wirsch ha, din Weg z’gah und dini Meinig z’vertrete.
- Mir wünsched, dass du die glichi Wärmi und Offeheit erfahre wirsch, wie mir sie i dere Chilegmeinschaft erlebt hend.
- Mir verspreched, dich uf dim Lebesweg und bi dine Entscheidige z’unterstütze, damit du für dich de richtig Weg chasch finde.
- Mir glaubed, dass du es riesigs-chlieses Wunder bisch und mir sind unendlich dankbar, dass mir dich hend!