• Über uns
    ▼
    • Pfarrei-Team
      ▼
      • Seelsorgeteam
      • Administration
      • Hauswartung
      • Sakristanendienst
      • Katechese
      • Orgeldienst
    • Pfarrei-Gremien
      ▼
      • Pfarreirat
      • Stiftungsrat
    • Kirchgemeinde
      ▼
      • Publikationen
      • Finanzen
      • Rechtsgrundlagen
      • Kirchenpflege
      • RPK
      • Synode
    • Kirche & Orgel
      ▼
      • Benignus-Kirche in Pfäffikon
      • Kirchenfenster
      • Glocken
      • Orgel
    • Räumlichkeiten
      ▼
      • Kirche / Kapelle
      • Saal A (kleiner Saal)
      • Saal B (grosser Saal)
      • Saal A + B (offener Saal)
      • Oberlandraum
      • Hittnauerraum
      • Jugendraum
    • Strategien
      ▼
      • Grüner Güggel
      • Perspektivenpapier
      • Klima-Fonds unserer Pfarrei…
    • Kontakt
  • Agenda
  • Gottesdienste & Sakramente
    ▼
    • Gottesdienste an Wochenenden und Feiertagen
    • Gottesdienste an Werktagen
    • Die Kirche kommt ins Dorf
    • Gottesdienste für Gross & Klein
    • Ökumenische Gottesdienste
    • Gottesdienste in Altersheimen
    • Kollekten
    • Sakramente
  • Angebote
    ▼
    • Religionsunterricht
      ▼
      • Unterstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Firmkurs und Firmung
      ▼
      • Firmweg
      • Firmung
    • Kind und Familie
      ▼
      • Familienwochenende
      • Sommerlager – 40 Jahre SoLa
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Jugend
      ▼
      • Sommerlager – 40 Jahe SoLa
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Erwachsene
      ▼
      • Deutschkurs
      • Glauben wagen
      • Jakobsweg
      • Jasse – zäme sii
      • Taizé
      • Tischlein deck dich (TDD)
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Senior*innen
      ▼
      • Deutschkurs
      • Glauben wagen
      • Jakobsweg
      • Tischlein deck dich
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Pfarreigruppen
      ▼
      • Apéro-Gruppe
      • Beni’s Manneclub
      • Besuchsgruppe
      • Bisch debi
      • Frauenverein
      • Kirchenchor
      • Mannezmorge
      • MCLIOG
      • Ministrant*innen
      • Seitenwechsel
      • Soziale Not
      • Lektor*innen
  • Was tun bei
    ▼
    • Taufe
    • Trauung
    • Trauer
    • Zuzug
  • Archiv
    ▼
    • Familien-Forum
    • Frauenverein – Strickgruppe
Pfäffikon, Fehraltdorf, Hittnau, Russikon
  • Home
  • Kontakt
  • Über uns
    • Pfarrei-Team
      • Seelsorgeteam
      • Administration
      • Hauswartung
      • Sakristanendienst
      • Katechese
      • Orgeldienst
    • Pfarrei-Gremien
      • Pfarreirat
      • Stiftungsrat
    • Kirchgemeinde
      • Publikationen
      • Finanzen
      • Rechtsgrundlagen
      • Kirchenpflege
      • RPK
      • Synode
    • Kirche & Orgel
      • Benignus-Kirche in Pfäffikon
      • Kirchenfenster
      • Glocken
      • Orgel
    • Räumlichkeiten
      • Kirche / Kapelle
      • Saal A (kleiner Saal)
      • Saal B (grosser Saal)
      • Saal A + B (offener Saal)
      • Oberlandraum
      • Hittnauerraum
      • Jugendraum
    • Strategien
      • Grüner Güggel
      • Perspektivenpapier
      • Klima-Fonds unserer Pfarrei…
    • Kontakt
  • Agenda
  • Gottesdienste & Sakramente
    • Gottesdienste an Wochenenden und Feiertagen
    • Gottesdienste an Werktagen
    • Die Kirche kommt ins Dorf
    • Gottesdienste für Gross & Klein
    • Ökumenische Gottesdienste
    • Gottesdienste in Altersheimen
    • Kollekten
    • Sakramente
  • Angebote
    • Religionsunterricht
      • Unterstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Firmkurs und Firmung
      • Firmweg
      • Firmung
    • Kind und Familie
      • Familienwochenende
      • Sommerlager – 40 Jahre SoLa
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Jugend
      • Sommerlager – 40 Jahe SoLa
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Erwachsene
      • Deutschkurs
      • Glauben wagen
      • Jakobsweg
      • Jasse – zäme sii
      • Taizé
      • Tischlein deck dich (TDD)
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Senior*innen
      • Deutschkurs
      • Glauben wagen
      • Jakobsweg
      • Tischlein deck dich
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Pfarreigruppen
      • Apéro-Gruppe
      • Beni’s Manneclub
      • Besuchsgruppe
      • Bisch debi
      • Frauenverein
      • Kirchenchor
      • Mannezmorge
      • MCLIOG
      • Ministrant*innen
      • Seitenwechsel
      • Soziale Not
      • Lektor*innen
  • Was tun bei
    • Taufe
    • Trauung
    • Trauer
    • Zuzug
  • Archiv
    • Familien-Forum
    • Frauenverein – Strickgruppe
Aktuelle Seite: Startseite / Vergangene Veranstaltungen in der Fastenzeit

Vergangene Veranstaltungen in der Fastenzeit

Mittwoch, 17. Februar
19:15 Uhr Gottesdienst zum Aschermittwoch
Samstag, 13. März
timeout Männer
Montag, 15. März bis Samstag, 20.März
Versöhnungsweg in der Kirche: Er lädt ein mit Impulsen sein Leben zu reflektieren und sich mit sich selbst, mit anderen und mit Gott zu versöhnen. Er kann während den regulären Öffnungszeiten der Kirche von 7 bis 19 Uhr besucht werden. Herzliche Einladung.
Samstag, 20. März
08:00 – 11:00 Uhr am Seequai Pfäffikon ZH
Fasten- und Genuss-Wochen…
… dazu gibt es in der Woche 11 einen Anlass im Freien, corona-konform: Wir laufen bei jedem Wetter ein Stück im Freien, stellen uns den Impulsen und ziehen daraus Schlüsse für unser Leben. Der Start- und Endpunkt wird auf Nachfrage bekannt gegeben: Ludwig Widmann 076 675 70 80
Dienstag, 23. März
19:00 Uhr Filmabend digital: Klima(un)gerechtigkeit
Palmsonntag, 28. März
09:45 Uhr Gottesdienst: Der Gottesdienst zu Palmsonntag beginnt in diesem Jahr aus diversen Gründen in der Kirche. Es gibt gesegnete Palmzweige. Dieser Gottesdienst wird auch live (Link) übertragen.
Gründonnerstag, 1. April
19:15 Uhr Gottesdienst
20:00 Uhr Meditation
Karfreitag, 2. April
11:00 Uhr Karfreitag für klein und gross: Zwischen 11:00 Uhr und 13:00 Uhr gibt es in Pfäffikon ZH an diversen Stationen im Dorf Impulse. Sie können sich dort individuell als Einzelperson oder als Familie / Wohngemeinschaft inspirieren lassen. Hier finden Sie den Plan, mit den verschiedenen Stationen.
17:00 Uhr Karfreitagsliturgie: Dieser Gottesdienst wird auch live (Link) übertragen.
Karsamstag, 3. April
17:00 Uhr Osternacht für Familien: Die Feier ist bei jedem (zumutbarem) Wetter draussen am Feuer, dieses Jahr wohl leider ohne Stockbrot.
21:00 Uhr Osternachtsfeier: : Der Gottesdienst beginnt in der Kirche. Dieser Gottesdienst wird auch live (Link) übertragen.
Ostersonntag, 4. April
05:00 Uhr Ostermarsch
09:45 Uhr Ostergottesdienst: Dieser Gottesdienst wird auch live (Link) übertragen.
Ostermontag, 5. April
09:45 Uhr Gottesdienst

Fastenzeit 2021 – Klimagerechtigkeit – Jetzt!

Überschwemmungen
Überschwemmungen
Senegal BAMTAARE
Senegal BAMTAARE
Senegal BAMTAARE
Senegal BAMTAARE

Wenn der Klimawandel Böden austrocknet, Wirbelstürme übers Land fegen lässt oder Überschwemmungen verursacht, bedeutet das Hunger und Armut für viele Menschen in den Projektländern von Fastenopfer. (Bilder Fastenopfer)

Herzlichen Dank für Ihren Beitrag an Fastenopfer, Projekt Senegal,
Alpenquai 4, 6002 Luzern: IBAN CH 16 0900 0000 6001 9191 7
oder direkt per TWINT für unsere Pfarrei:

Fasten – und Genuss – Wochen 2021


Fasten / verzichten und dafür etwas anderes mehr geniessen –unter diesem Leitgedanken stehen die diesjährigen Fastenwochen. 7 Wochen anders leben – Sie sind herzlich dazu eingeladen! Eine kleine Broschüre gibt für jede Woche Impulse zu Themen wie bewegen, beten, ernähren, lesen u.a.m. Die Reihenfolge bestimmen Sie selbst. Es gibt keine Gruppentreffen, allenfalls einzelne Impuls-Angebote im Freien (siehe unten bei Veranstaltungen). Wollen Sie mitmachen oder haben Sie Fragen, dann rufen Sie an: 076 675 70 80. Die Broschüren sind ab Aschermittwoch im Schriftenstand in der Kirche aufgelegt. Auf Wunsch senden wir Ihnen diese Broschüre auch gerne zu. Bittte melden Sie sich beim Sekretariat: 043 288 70 70. Ludwig Widmann

Filmabend digital: Klima(un)gerechtigkeit

Wir treffen uns am 23. März um 19.00 Uhr zu einer Zoom-Videokonferenz, aus zwei Vorschlägen kann jede*r für sich auswählen, was er bzw. sie an dem Abend sehen möchte (Spielfilm oder Dokumentation) und anschliessend treffen wir uns erneut in der Videokonferenz zum Austausch über das Gesehene – und all das von zu Hause aus, ohne, dass wir uns physisch treffen. Passend zum diesjährigen Thema der ökumenischen Kampagne geht es in allen Filmen um die Klima(un)gerechtigkeit. Der Abend endet spätestens um 21 Uhr. Anmeldung per Mail bitte bis spätestens 22. März an patricia.machill@benignus.ch. Alle Angemeldeten erhalten genauere Infos. Ich freue mich auf die – wenigstens digitale – Begegnung! Patricia Machill

Heimosterkerzen


Zuhause ein Licht entzünden, ein Licht weiterschenken – im Unti gestalten die Kinder die diesjährigen Heim-Osterkerzen. Sie stehen am Schriftenstand in der Kirche ab Palmsonntag in unserer Kirche zum Preis von CHF 10.— zu Gunsten des Fastenopfers. Machen Sie sich und anderen eine Freude! Wenn Sie eine Kerze möchten, bringe ich Ihnen eine solche vorbei und lege Sie Ihnen in den Milchkasten! Mit unserem Pfarrei – E-Bike geschieht dies klima-schützend. Lassen Sie mir einfach Ihre Adresse zukommen – per sms 076 675 70 80 oder per Mail: ludwig.widmann@benignus.ch.

Brot zum Teilen

Bäckereien verkaufen in der Fastenzeit eine Brotsorte als Solidaritätsbrot, 50 Rappen des Verkaufspreises werden Fastenopfer/Brot für alle überwiesen und kommen Projekten im globalen Süden zu Gute. In unserem Pfarreigebiet wird dieses Brot bis Ostern in der Bäckerei Voland in Fehraltorf und in beim Ehriker Beck in Russikon verkauft. 50 Rappen des Verkaufspreises werden an Fastenopfer/Brot für alle überwiesen. Patricia Machill

Velo-Challenge


Die diesjährige Ökumenische Kampagne widmet sich zum Thema Klimagerechtigkeit – Jetzt! und lädt uns ein, in der Fastenzeit und darüber hinaus einen Beitrag zu leisten, beispielsweise das Velo zu verwenden statt Auto zu fahren. Die Teilnahme an der Velo-Challenge ist ganz einfach: Infos und Anmeldeformular

 

 

 

 

 

Diese Kerze in unserer Kapelle brennt für alle Menschen, die in dieser Zeit in irgendeiner Form von Corona betroffen sind: Tote und ihre Angehörigen, Mitarbeitende in der Pflege. An unserer Gedenkwand können Sie gerne auch selbst eine Kerze entzünden.

 

 

Aktuelles

  • Zä Zmi – zäme Zmittag 2023
  • 22.02.23: Flöten Sonaten im Konzert – mit Akira Spitz und Nenad Leonart
  • Erneuerungswahl Synodaler 2023-2027 – Stille Wahl
  • forum Pfarreiseite
  • Gruppo Orizzonti – nächste Daten

In der Ferne

  • Anlässe für Familien Frühling 2023
  • Chliichinderfiir 2023
  • Palmsonntag 2. April 2023

Diverses

  • Treffpunkt Bibel
  • Oberstufenworkshops – Anmeldung
  • Soziales Engagement
  • Geschützt: Interner Bereich
  • Finanzielle Unterstützung

Gerechtigkeit, Solidarität, Wahrhaftigkeit…
Damit setzten wir ein Zeichen gegen sexuellen Missbrauch in der Katholischen Kirche und gegen das Vertuschen.

Verhaltenskodex zum Umgang mit Macht
Die Auseinandersetzung mit sexueller Ausbeutung und spirituellem Missbrauch in der Katholischen Kirche zeigt mit Deutlichkeit, wie wichtig strukturelle Prävention von Machtmissbrauch ist.

Macht erfordert verantwortliches Handeln – der Verhaltenskodex stärkt alle in ihrem Lernprozess.

Zukunft Pfarrhaus

Hier finden Sie Informationen zum Projekt Pfarrhaus:

  • Präsentation Infoanlass 18. Januar 2023
  • Zeitungsartikel ZO zum Infoanlass

Adresse

Pfarrei St. Benignus
Schärackerstrasse 14
CH 8330 Pfäffikon ZH

+41 43 288 70 70
sekretariat@benignus.ch

Lageplan

Wir sind für Sie da

Öffnungszeiten Administration
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
9 – 11 Uhr
oder nach Vereinbarung

Telefonisch oder per E-Mail sind wir in der Regel von Montag bis Freitag zu Bürozeiten erreichbar.

Bei dringenden Angelegenheiten und im Trauerfall
erreichen Sie eine Person aus dem Seelsorgeteam unter 079 101 29 29.

 

Gottesdienstzeiten

09.00 Uhr Freitagmorgen
18.00 Uhr Samstagabend
09.45 Uhr Sonntagvormittag
11.15 Uhr Santa messa

In den Schulferien entfallen gewisse Gottesdienste.

Mobile Seelsorgeteam       079 101 29 29
Ludwig Widmann                076 675 70 80
Oliver Sittel                            043 288 70 83

©2023 Pfarrei St. Benignus | Impressum & Datenschutz