Die Beziehung zwischen Gott und den Menschen ist von Worten und symbolischen Handlungen geprägt. Die Kirche will dieses Wirken Gottes erfahrbar machen. In den sieben Sakramenten, in den heiligen Zeichen, dürfen wir uns Gottes Kraft und Gnade öffnen.
Die Siebenzahl symbolisiert die Verbindung der göttlichen und der irdischen Sphäre. Die Sieben setzt sich zusammen aus der Drei, die für Gott steht (Vater, Sohn und Hl. Geist) und der Vier, die für die Welt steht (vier Elemente, vier Himmelsrichtungen, vier Jahreszeiten). Drei Sakramente dienen der Initiation, der Verbindung des Menschen mit Gott, der Schöpfung und der Gemeinschaft: Die Taufe, die Erstkommunion (Eucharistie) und die Firmung.
Zwei Sakramente erhellen die dunklen Seiten des Lebens: die Versöhnung (Befreiung von Schuld) und die Krankensalbung (Stärkung im Leiden). Zwei Sakramente besiegeln die Liebe: das Ehesakrament und die Priesterweihe.
Taufe
Mit der Taufe werden Menschen in die Gemeinschaft Jesu Christi aufgenommen. Sie ist das erste und grundlegendeSakramenht, das von allen christlichen Kirchen gespendet und gegenseitig anerkant wird. Mehr…
Erstkommunion
Die Kommunion symbolisiert das Angenommensien des Menschen von Gott. Im Nehmen,im Brotbrechen, Essen und Trinken wird Jesu Handeln vergegenwärtigt. Brot nährt. Brot sein für andere – miteinander teilen – eine Gottesbeziehung aufbauen, die satt macht. Mehr…
Firmung
Firmung heisst bewusst “Ja sagen” zum Glauben und den christlichen Grundwerten. Was das heissen könnte, möchten wir im Firmkurs aufzeigen und mit den jungen Menschen zusammen erarbeiten. Mehr…
Hochzeit
Das Sakrament der Liebe schenken sich Frau und Mann gegenseitig, assistiert werden sie dabei von einem Diakon oder Priester. Das Ehesakrament vertieft und heiligt die menschliche Liebe durch die Gnade und den Segen Gottes. Mehr…
Krankensalbung
Krankheiten beeinträchtigen uns Menschen körperlich und seelisch. Manche Krankheiten gefährden auch unser Leben. Die ersten Christinnen und Christen legten ihren Mitmenschen die Hände auf und beteten für sie (Jakobus 5, 14 – 16). Das Sakrament der Krankensalbung möchte Menschen aufrichten und sie in ihrer Krankheit stärken. Gottes Zuspruch zu jedem Menschen soll spürbar werden. Die Krankensalbung können auch Menschen empfangen, die sich geschwächt fühlen und Gottes Nähe erfahren möchten.
Wenn Sie die Krankensalbung wünschen, so wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat oder an einen unserer Seelsorgenden.
Seelsorgehotline für die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen.Hier können Schwerkranke und Sterbende, ihre Angehörigen sowie Ärzte und Pflegende unentgeltlich Hilfe und Unterstützung bei einer palliativen Begleitung erhalten.