• Über uns
    ▼
    • Pfarrei-Team
      ▼
      • Seelsorgeteam
      • Administration
      • Hauswartung
      • Sakristanendienst
      • Katechese
      • Orgeldienst
    • Pfarrei-Gremien
      ▼
      • Pfarreirat
      • Stiftungsrat
    • Kirchgemeinde
      ▼
      • Publikationen
      • Finanzen
      • Rechtsgrundlagen
      • Kirchenpflege
      • RPK
      • Synode
    • Kirche & Orgel
      ▼
      • Benignus-Kirche in Pfäffikon
      • Kirchenfenster
      • Glocken
      • Orgel
    • Räumlichkeiten
      ▼
      • Kirche / Kapelle
      • Saal A (kleiner Saal)
      • Saal B (grosser Saal)
      • Saal A + B (offener Saal)
      • Oberlandraum
      • Hittnauerraum
      • Jugendraum
    • Strategien
      ▼
      • Grüner Güggel
      • Perspektivenpapier
      • Klima-Fonds unserer Pfarrei…
    • Kontakt
  • Agenda
  • Gottesdienste & Sakramente
    ▼
    • Gottesdienste an Wochenenden und Feiertagen
    • Gottesdienste an Werktagen
    • Die Kirche kommt ins Dorf
    • Gottesdienste für Gross & Klein
    • Ökumenische Gottesdienste
    • Gottesdienste in Altersheimen
    • Kollekten
    • Sakramente
  • Angebote
    ▼
    • Religionsunterricht
      ▼
      • Unterstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Firmkurs und Firmung
      ▼
      • Firmweg
      • Firmung
    • Kind und Familie
      ▼
      • Familienwochenende
      • Sommerlager – 40 Jahre SoLa
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Jugend
      ▼
      • Sommerlager – 40 Jahe SoLa
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Erwachsene
      ▼
      • Deutschkurs
      • Glauben wagen
      • Jakobsweg
      • Jasse – zäme sii
      • Taizé
      • Tischlein deck dich (TDD)
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Senior*innen
      ▼
      • Deutschkurs
      • Glauben wagen
      • Jakobsweg
      • Tischlein deck dich
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Pfarreigruppen
      ▼
      • Apéro-Gruppe
      • Beni’s Manneclub
      • Besuchsgruppe
      • Bisch debi
      • Frauenverein
      • Kirchenchor
      • Mannezmorge
      • MCLIOG
      • Ministrant*innen
      • Seitenwechsel
      • Soziale Not
      • Lektor*innen
  • Was tun bei
    ▼
    • Taufe
    • Trauung
    • Trauer
    • Zuzug
  • Archiv
    ▼
    • Familien-Forum
    • Frauenverein – Strickgruppe
Pfäffikon, Fehraltdorf, Hittnau, Russikon
  • Home
  • Kontakt
  • Über uns
    • Pfarrei-Team
      • Seelsorgeteam
      • Administration
      • Hauswartung
      • Sakristanendienst
      • Katechese
      • Orgeldienst
    • Pfarrei-Gremien
      • Pfarreirat
      • Stiftungsrat
    • Kirchgemeinde
      • Publikationen
      • Finanzen
      • Rechtsgrundlagen
      • Kirchenpflege
      • RPK
      • Synode
    • Kirche & Orgel
      • Benignus-Kirche in Pfäffikon
      • Kirchenfenster
      • Glocken
      • Orgel
    • Räumlichkeiten
      • Kirche / Kapelle
      • Saal A (kleiner Saal)
      • Saal B (grosser Saal)
      • Saal A + B (offener Saal)
      • Oberlandraum
      • Hittnauerraum
      • Jugendraum
    • Strategien
      • Grüner Güggel
      • Perspektivenpapier
      • Klima-Fonds unserer Pfarrei…
    • Kontakt
  • Agenda
  • Gottesdienste & Sakramente
    • Gottesdienste an Wochenenden und Feiertagen
    • Gottesdienste an Werktagen
    • Die Kirche kommt ins Dorf
    • Gottesdienste für Gross & Klein
    • Ökumenische Gottesdienste
    • Gottesdienste in Altersheimen
    • Kollekten
    • Sakramente
  • Angebote
    • Religionsunterricht
      • Unterstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Firmkurs und Firmung
      • Firmweg
      • Firmung
    • Kind und Familie
      • Familienwochenende
      • Sommerlager – 40 Jahre SoLa
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Jugend
      • Sommerlager – 40 Jahe SoLa
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Erwachsene
      • Deutschkurs
      • Glauben wagen
      • Jakobsweg
      • Jasse – zäme sii
      • Taizé
      • Tischlein deck dich (TDD)
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Senior*innen
      • Deutschkurs
      • Glauben wagen
      • Jakobsweg
      • Tischlein deck dich
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Pfarreigruppen
      • Apéro-Gruppe
      • Beni’s Manneclub
      • Besuchsgruppe
      • Bisch debi
      • Frauenverein
      • Kirchenchor
      • Mannezmorge
      • MCLIOG
      • Ministrant*innen
      • Seitenwechsel
      • Soziale Not
      • Lektor*innen
  • Was tun bei
    • Taufe
    • Trauung
    • Trauer
    • Zuzug
  • Archiv
    • Familien-Forum
    • Frauenverein – Strickgruppe
Aktuelle Seite: Startseite / Wir setzen ein Zeichen

Wir setzen ein Zeichen

Gerechtigkeit – Solidarität – Wahrhaftigkeit

Als Fahne an unserem Kirchturm, auf unserer Pfarrblattseite im forum und der Homepage, mit Armbändern und Ansteckschleifen: Mit der Farbe blaugrün setzen wir Zeichen. Blaugrün steht für die Bewegung «sexual assault awareness». Diese solidarisiert sich in verschiedenen Ländern mit von sexueller Ausbeutung Betroffenen, schärft das Bewusstsein für sexuelle Gewalt und unternimmt Anstrengungen, um solche zu verhindern. Darum setzen auch wir Zeichen und haben uns auf die Fahnen geschrieben: Gerechtigkeit, Solidarität und Wahrhaftigkeit.

Wir fordern Gerechtigkeit

Wir sind bestürzt und beschämt, traurig und wütend. Vertreter und Vertreterinnen der Katholischen Kirche haben Kinder, Frauen und Männer missbraucht. Zur Befriedigung ihrer eigenen Interessen haben sie andere ausgenutzt und erniedrigt. Einige der Täter und Täterinnen haben als einzelne gehandelt, andere in Netzwerken. Mancher Missbrauch geschah im Geheimen. Oftmals jedoch wussten andere davon und sie haben jahrelang weggesehen und geschwiegen. Wer seine Stimme erhob, riskierte mundtot gemacht zu werden. Die von sexueller Gewalt Betroffenen leiden ein Leben lang an den Folgen.

Wir verurteilen jegliche Art von Missbrauch und fordern Gerechtigkeit für die Betroffenen. Wir engagieren uns für mehr Gerechtigkeit auch innerhalb der Kirche, im Umgang von Männern, Frauen und Kindern in unserer Pfarreigemeinschaft und darüber hinaus.

Wir leben Solidarität

Wir sind Teil der Katholischen Kirche und uns liegt viel an ihr. In den Worten und Taten von Jesus aus Nazareth finden wir Orientierung für das Leben. Im Namen Gottes holte er Kinder, Frauen und Männer vom Rand der Gesellschaft in die Mitte. Er richtete sie auf.

Dieser Haltung fühlen wir uns verpflichtet. Darum erklären wir uns solidarisch mit Betroffenen sexueller Ausbeutung – ebenso wie mit Opfern jeglicher Gewalt und Ungerechtigkeit. Wer möchte, findet bei uns offenen Türen.

Wir begegnen uns in Wahrhaftigkeit

Wir wollen einander in Wahrhaftigkeit begegnen, offen und ehrlich, wertschätzend, auf Augenhöhe von Mensch zu Mensch. Jesus hat es uns vorgelebt.

Gerechtigkeit, Solidarität und Wahrhaftigkeit stehen als Werte auf unseren Fahnen geschrieben. An diesen Werten orientieren wir uns. Für diese Werte stehen wir ein. Schliessen Sie sich uns an, bekennen Sie Farbe!

Das Seelsorgeteam



Zum Thema Missbrauch in der katholischen Kirche …

… können Sie hier aktuelle Hinweise lesen:

  • Begegnung in Verantwortung – Vereinbarung
  • «Wir haben es satt!» – Eine Kirche umfassender Gleichwertigkeit
  • Kundgebung 29.06.2019 in Bern: Missbrauchsfälle in der kath Kirche
  • Protest aus Liebe – Pfarreiseiten im forum mit blaugrünen Querbalken versehen – Mahnwachen – offene Briefe… (S. 4 – 6)
  • Offener Brief von Generalvikar und Synodalrat an Papst Franziskus
  • Schutzkonzept im Bereich des Bistums von Chur
  • Reaktion von Stefan Arnold, Leiter kath. Behindertenseelsorge Kt. ZH
  • Reaktion von Monika Hungerbühler und Jacqueline Keune
  • So reagiert Pfäffikon, Artikel aus dem ZO vom 27.04.2019
  • Denkanstösse des Pfarreirates zum Missbrauchsskandals
  • Nuntius Gullickson nimmt Forderungen des «Zeichens gegen Missbrauch» entgegen
  • Medienspiegel Nuntius Gullickson
  • andere Form von Hilfe aus unserer Pfarrei:
    Kollektenerlös zugunsten Castagna vom 20.04.2019: CHF 1’571.30
  • was tun bei …

Aktuelles

  • Zä Zmi – zäme Zmittag 2023
  • 22.02.23: Flöten Sonaten im Konzert – mit Akira Spitz und Nenad Leonart
  • Erneuerungswahl Synodaler 2023-2027 – Stille Wahl
  • forum Pfarreiseite
  • Gruppo Orizzonti – nächste Daten

In der Ferne

  • Anlässe für Familien Frühling 2023
  • Palmsonntag 2. April 2023
  • Weggefährtinnen 2023

Diverses

  • Treffpunkt Bibel
  • Oberstufenworkshops – Anmeldung
  • Soziales Engagement
  • Geschützt: Interner Bereich
  • Finanzielle Unterstützung

Gerechtigkeit, Solidarität, Wahrhaftigkeit…
Damit setzten wir ein Zeichen gegen sexuellen Missbrauch in der Katholischen Kirche und gegen das Vertuschen.

Verhaltenskodex zum Umgang mit Macht
Die Auseinandersetzung mit sexueller Ausbeutung und spirituellem Missbrauch in der Katholischen Kirche zeigt mit Deutlichkeit, wie wichtig strukturelle Prävention von Machtmissbrauch ist.

Macht erfordert verantwortliches Handeln – der Verhaltenskodex stärkt alle in ihrem Lernprozess.

Zukunft Pfarrhaus

Hier finden Sie Informationen zum Projekt Pfarrhaus:

  • Präsentation Infoanlass 18. Januar 2023
  • Zeitungsartikel ZO zum Infoanlass

Adresse

Pfarrei St. Benignus
Schärackerstrasse 14
CH 8330 Pfäffikon ZH

+41 43 288 70 70
sekretariat@benignus.ch

Lageplan

Wir sind für Sie da

Öffnungszeiten Administration
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
9 – 11 Uhr
oder nach Vereinbarung

Telefonisch oder per E-Mail sind wir in der Regel von Montag bis Freitag zu Bürozeiten erreichbar.

Bei dringenden Angelegenheiten und im Trauerfall
erreichen Sie eine Person aus dem Seelsorgeteam unter 079 101 29 29.

 

Gottesdienstzeiten

09.00 Uhr Freitagmorgen
18.00 Uhr Samstagabend
09.45 Uhr Sonntagvormittag
11.15 Uhr Santa messa

In den Schulferien entfallen gewisse Gottesdienste.

Mobile Seelsorgeteam       079 101 29 29
Ludwig Widmann                076 675 70 80
Oliver Sittel                            043 288 70 83

©2023 Pfarrei St. Benignus | Impressum & Datenschutz