Pfäffikon, Fehraltdorf, Hittnau, Russikon
  • Home
  • Kontakt
  • Über uns
    • Pfarrei-Team
      • Seelsorgeteam
      • Administration
      • Hauswartung
      • Sakristanendienst
      • Katechese
      • Orgeldienst
    • Pfarrei-Gremien
      • Pfarreirat
      • Stiftungsrat
    • Kirchgemeinde
      • Publikationen
      • Finanzen
      • Rechtsgrundlagen
      • Kirchenpflege
      • RPK
      • Synode
    • Kirche & Orgel
      • Benignus-Kirche in Pfäffikon
      • Kirchenfenster
      • Glocken
      • Orgel
    • Räumlichkeiten
      • Kirche / Kapelle
      • Saal A (kleiner Saal)
      • Saal B (grosser Saal)
      • Saal A + B (offener Saal)
      • Oberlandraum
      • Hittnauerraum
      • Jugendraum
    • Strategien
      • Grüner Güggel
      • Perspektivenpapier
      • Klima-Fonds unserer Pfarrei
    • Kontakt
  • Agenda
  • Gottesdienste & Sakramente
    • Gottesdienste an Wochenenden und Feiertagen
    • Gottesdienste an Werktagen
    • Die Kirche kommt ins Dorf
    • Gottesdienste für Gross & Klein
    • Ökumenische Gottesdienste
    • Gottesdienste in Altersheimen
    • Kollekten
    • Sakramente
  • Angebote
    • Religionsunterricht
      • Unterstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Firmweg und Firmung
      • Firmweg
      • Firmung
    • Kind und Familie
      • Familienwochenende
      • Sommerlager – 40 Jahre SoLa
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Jugend
      • Sommerlager – 40 Jahe SoLa
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Erwachsene
      • Deutschkurs
      • Glauben wagen
      • Jakobsweg
      • Jasse – zäme sii
      • Taizé
      • Tischlein deck dich (TDD)
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Senioren
      • Deutschkurs
      • Glauben wagen
      • Jakobsweg
      • Tischlein deck dich
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Begleitung & Beratung
    • Pfarreigruppen
      • Apéro-Gruppe
      • Beni’s Manneclub
      • Besuchsgruppe
      • Bisch debi
      • Frauenverein
      • Kirchenchor
      • Mannezmorge
      • MCLIOG
      • MinistrantInnen
      • Seitenwechsel
      • Soziale Not
      • Lektoren
  • Was tun bei
    • Taufe
    • Trauung
    • Trauer
    • Zuzug
  • Archiv
    • Familien-Forum
    • Frauenverein – Strickgruppe
Aktuelle Seite: Startseite / Angebote / Senioren / Winterferien

Winterferien

Die Winterferien 2021 sind verschoben auf 2022...

… finden aber wieder in Randolins statt. Das Haus ist gebucht für die Woche vom 19. bis 26. Februar 2022.

Für dieses Jahr können Sie als Alternative sehr gerne direkt eine Unterkunft in Randolins buchen, es hat noch einige Zimmer frei:

Einzel-/Doppelzimmer auf www.randolins.ch
Familienzimmer auf www.randolins-familienresort.ch

Frau Frischknecht vom Berghotel Randolins freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Weitere Infos unter

  • Sekretariat St. Benignus, 043 288 70 70
  • Ludwig Widmann, 043 288 70 80 / 076 675 70 80

Feriengrüsse aus den Winterferien Randolins


30 Personen bunt gemischt, Familien und Einzelpersonen, fügten sich zusammen. Randolins/St. Moritz/Sulvretta war unser Ziel. Ludwig empfing uns mit einem reichhaltigen Apéro vor einer atemraubenden Kulisse der verschneiten Engadiner Landschaft.

Sonne und Schnee lockten die Meisten täglich auf die Pisten, die Abfahrt am Abend, mit den letzten Schwüngen bis vors Haus, wurde als Luxus pur empfunden. Die wenigen nicht Skifahrenden erkundeten mit ÖV und zu Fuss das Engadin, der zugefrorene See bot eine zusätzliche Abwechslung, sowie das Verwöhnen im Bad oder die hauseigene Sauna. An den Abenden war gemütliches Beisammensein angesagt. Mit spielen, reden, abhängen und Weinproben ging die Zeit schnell vorbei.

Ohne grosse Zwischenfälle, ausser einem lädierten Knie, an Magen-Darm Virus und Grippe Erkrankten, durchlebten wir eine unvergessliche Woche. Wir danken dem Organisator Ludwig Widmann und der Pfarrei für Ihren Beitrag. Der Probleauf scheint gelungen... Randolins, wir kommen wieder.

Im Namen der zufriedenen Teilnehmenden
Lucia Di Carlo

Allgemeine Infos

Jährlich fahren Singles, Paare und Familien im Februar für eine Woche in die Winterferien unserer Pfarrei. Skifahren, Snowboarden, Winter-Wandern, Wellness und mehr ist möglich.

Das Hostel Randolins Chesa Corvatsch haben wir exklusiv für unsere Gruppe (www. randolins-hostel.ch). 30 Personen finden in Zwei- und Mehrbett-Zimmern Platz. Es gibt im gleichen Haus einen Aufenthaltsraum mit TV, Sitzecke und Tischfussball.

Wir reisen mit der SBB, das Gepäck wird mit einem LKW transportiert. Die Gepäck-Abgabe ist am Vorabend im Pfarreizentrum. Wenn bei der Hin- und Rückreise mindestens 10 Erwachsene Personen mit der Bahn reisen, können wir ein Kollektivbillett lösen.

Angebote wie Dorf-Scrabble, Gottesdienst, Leseabend, Impulse, gemeinsame Unternehmungen und mehr können miteinander vor Ort abgesprochen werden.

Die Preise sind den veränderten Bedingungen angepasst - und immer noch attraktiv. Kinder unter 18 Jahren erhalten eine Kinderpauschale. Sollten Sie Bedarf haben an einer Preisreduktion für Erwachsene, so bitten wir Sie um Kontaktaufnahme mit Ludwig Widmann.

Herzlich willkommen zu einer tollen Woche im Schnee!
Ludwig Widmann

Fotorückblick Winterferien 2020



Fotorückblicke früherer Winterferien

Hier findet ihr einige Impressionen aus unseren bisherigen Winterferien.


Nächste Anlässe

Samstag, 19., bis Samstag, 26. Februar 2022
Winterferien der Pfarrei
Abfahrt Bahnhof Pfäffikon ZH

Verantwortliche Person(en)

Ludwig Widmann

Gemeindeleiter

Schärackerstrasse 14
8330 Pfäffikon ZH

076 675 70 80

Aktuelles

  • Oberstufenworkshops – aktuelle Infos
  • Winterferien 2021 verschoben auf 2022
  • Mitteilungen aus der Kirchenpflege
  • Offene Stelle Sakristan/in Aushilfe
  • forum Pfarreiseite

Diverses

  • Bibliothek Schutzkonzepte
  • Soziales Engagement
  • Katechese-Perspektiven 2025
  • Finanzielle Unterstützung
  • Religionsunterricht
  • Firmweg und Firmung
  • Kind und Familie
  • Jugend
  • Erwachsene
  • Senioren
    • Deutschkurs
    • Glauben wagen
    • Jakobsweg
    • Taizé
    • Tischlein deck dich
    • Weggefährtinnen…
    • Winterferien
    • zä Zmi
  • Pfarreigruppen
  • Archiv

Gerechtigkeit, Solidarität, Wahrhaftigkeit…

… diese Stichworte standen auf den Fahnen an unserem Kirchturm.

Damit setzten wir ein Zeichen gegen sexuellen Missbrauch in der Katholischen Kirche und gegen das Vertuschen.

Bei diesem und weiteren Themen sind Veränderungen in der Katholischen Kirche dringend notwendig.

Wer seelsorgerliche Hilfe benötigt …

  • Gespräche
  • Kommunionempfang
  • Krankensalbung
  • Einkaufshilfe
  • …

möge sich ungeniert und jederzeit bei uns melden.

Bitte beachten Sie die Kontaktmöglichkeiten.

Adresse

Pfarrei St. Benignus
Schärackerstrasse 14
CH 8330 Pfäffikon ZH

+41 43 288 70 70
sekretariat@benignus.ch

Lageplan

Wir sind für Sie da

Montag bis Donnerstag
von 9 bis 11 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung
043 288 70 70
sekretariat@benignus.ch

Bei dringenden Angelegenheiten
erreichen Sie uns unter 079 101 29 29.

Gottesdienstzeiten

Die aktuellen Informationen finden Sie in der Agenda.

Mobile Seelsorgeteam         079 101 29 29
Mobile Ludwig Widmann     076 675 70 80
Felix Hunger                           043 288 70 82
Patricia Machill                      043 288 70 81
Karin Reinmüller                    043 288 70 83

 Besuchen Sie uns auf facebook

©2021 Pfarrei St. Benignus | Impressum & Datenschutz

  • Über uns
    ▼
    • Pfarrei-Team
      ▼
      • Seelsorgeteam
      • Administration
      • Hauswartung
      • Sakristanendienst
      • Katechese
      • Orgeldienst
    • Pfarrei-Gremien
      ▼
      • Pfarreirat
      • Stiftungsrat
    • Kirchgemeinde
      ▼
      • Publikationen
      • Finanzen
      • Rechtsgrundlagen
      • Kirchenpflege
      • RPK
      • Synode
    • Kirche & Orgel
      ▼
      • Benignus-Kirche in Pfäffikon
      • Kirchenfenster
      • Glocken
      • Orgel
    • Räumlichkeiten
      ▼
      • Kirche / Kapelle
      • Saal A (kleiner Saal)
      • Saal B (grosser Saal)
      • Saal A + B (offener Saal)
      • Oberlandraum
      • Hittnauerraum
      • Jugendraum
    • Strategien
      ▼
      • Grüner Güggel
      • Perspektivenpapier
      • Klima-Fonds unserer Pfarrei
    • Kontakt
  • Agenda
  • Gottesdienste & Sakramente
    ▼
    • Gottesdienste an Wochenenden und Feiertagen
    • Gottesdienste an Werktagen
    • Die Kirche kommt ins Dorf
    • Gottesdienste für Gross & Klein
    • Ökumenische Gottesdienste
    • Gottesdienste in Altersheimen
    • Kollekten
    • Sakramente
  • Angebote
    ▲
    • Religionsunterricht
      ▼
      • Unterstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Firmweg und Firmung
      ▼
      • Firmweg
      • Firmung
    • Kind und Familie
      ▼
      • Familienwochenende
      • Sommerlager – 40 Jahre SoLa
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Jugend
      ▼
      • Sommerlager – 40 Jahe SoLa
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Erwachsene
      ▼
      • Deutschkurs
      • Glauben wagen
      • Jakobsweg
      • Jasse – zäme sii
      • Taizé
      • Tischlein deck dich (TDD)
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Senioren
      ▲
      • Deutschkurs
      • Glauben wagen
      • Jakobsweg
      • Tischlein deck dich
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Begleitung & Beratung
    • Pfarreigruppen
      ▼
      • Apéro-Gruppe
      • Beni’s Manneclub
      • Besuchsgruppe
      • Bisch debi
      • Frauenverein
      • Kirchenchor
      • Mannezmorge
      • MCLIOG
      • MinistrantInnen
      • Seitenwechsel
      • Soziale Not
      • Lektoren
  • Was tun bei
    ▼
    • Taufe
    • Trauung
    • Trauer
    • Zuzug
  • Archiv
    ▼
    • Familien-Forum
    • Frauenverein – Strickgruppe