• Home
  • Kontakt
  • Über uns
    • Pfarrei-Team
      • Seelsorgeteam
      • Administration
      • Hauswartung
      • Sakristanendienst
      • Katechese
      • Orgeldienst
    • Pfarrei-Gremien
      • Pfarreirat
      • Stiftungsrat
    • Kirchgemeinde
      • Publikationen
      • Finanzen
      • Rechtsgrundlagen
      • Kirchenpflege
      • RPK
      • Synode
    • Kirche & Orgel
      • Benignus-Kirche in Pfäffikon
      • Kirchenfenster
      • Glocken
      • Orgel
    • Räumlichkeiten
      • Kirche / Kapelle
      • Saal A (kleiner Saal)
      • Saal B (grosser Saal)
      • Saal A + B (offener Saal)
      • Oberlandraum
      • Hittnauerraum
      • Jugendraum
    • Strategien
      • Grüner Güggel
      • Perspektivenpapier
      • Klima-Fonds unserer Pfarrei
    • Kontakt
  • Agenda
  • Gottesdienste & Sakramente
    • Gottesdienste an Wochenenden und Feiertagen
    • Gottesdienste an Werktagen
    • Die Kirche kommt ins Dorf
    • Gottesdienste für Gross & Klein
    • Ökumenische Gottesdienste
    • Gottesdienste in Altersheimen
    • Kollekten
    • Sakramente
  • Angebote
    • Religionsunterricht
      • Unterstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Firmweg und Firmung
      • Firmweg
      • Firmung
    • Kind und Familie
      • Familienwochenende
      • Sommerlager – 40 Jahre SoLa
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Jugend
      • Sommerlager – 40 Jahe SoLa
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Erwachsene
      • Deutschkurs
      • Glauben wagen
      • Jakobsweg
      • Jasse – zäme sii
      • Taizé
      • Tischlein deck dich (TDD)
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Senioren
      • Deutschkurs
      • Glauben wagen
      • Jakobsweg
      • Tischlein deck dich
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Begleitung & Beratung
    • Pfarreigruppen
      • Apéro-Gruppe
      • Beni’s Manneclub
      • Besuchsgruppe
      • Bisch debi
      • Frauenverein
      • Kirchenchor
      • Mannezmorge
      • MCLIOG
      • MinistrantInnen
      • Seitenwechsel
      • Soziale Not
      • Lektoren
  • Was tun bei
    • Taufe
    • Trauung
    • Trauer
    • Zuzug
  • Archiv
    • Familien-Forum
    • Frauenverein – Strickgruppe
Aktuelle Seite: Startseite / Angebote / Senioren / Deutschkurs

Deutschkurs

In diesen Zeiten, in denen Rassismus und Ausgrenzung wieder vermehrt spürbar ist, wollen wir einen Gegenpol setzen. Nicht nur in unserer Gemeinde, sondern in allen umliegenden Dörfern/Städten fanden Asylsuchende eine neue Unterkunft. Es ist uns wichtig, sie möglichst rasch in unser Leben zu integrieren und ihnen so eine Atmosphäre des Willkommenseins und Angenommenseins zu vermitteln. Wie also soll das gehen, ohne sie zu verstehen und ihnen die Möglichkeit zum Austausch zu geben?

Wir, eine Gruppe von zwölf Freiwilligen, setzen uns zum Ziel, diesen Menschen unsere Sprache beizubringen und sie so in unser Leben  einzubeziehen. Spielerisch- mit viel Anschauungsmaterial- können Asylsuchende oder alle Menschen, die gerne deutsch lernen wollen, bei uns ihre ersten Kontakte knüpfen, ihre ersten deutschen Wörter sprechen lernen und allmählich ihren Wortschatz erweitern. Menschen aller Nationen, aller Religionen sind herzlich willkommen bei uns!

Verschiedene Niveaus bieten die Möglichkeit, je nach Wissensstand, individuell in die einzelnen Kurse einzusteigen.

Seit gut zwei Jahren engagieren wir uns nun schon erfolgreich. Mit Freude stellen wir fest, dass unsere Arbeit Früchte trägt: neben sprachlichen Fortschritten wurden auch etliche Freundschaften geknüpft.

 

Fotorückblicke aus dem Deutschkurs




Unsere Deutschkurse finden, ausgenommen in den Schulferien, wöchentlich statt. Wir freuen uns auf viele lernfreudige Teilnehmer und Teilnehmerinnen.

Mittwoch
09.45 Uhr - 11.15 Uhr Gruppe A1 + A2

Samstag
10.00 Uhr - 11.30 Uhr

Ort
Pfarreizentrum der kath. Kirche
Schärackerstrasse 14, 8330 Pfäffikon ZH

 


Verantwortliche Person(en)

Lioba Rodach

Mattenstrasse 88
8330 Pfäffikon

044 311 52 70

Katharina Wirth

Kursleiterin

Rennweg 3
8320 Fehraltorf

043 535 08 25

Aktuelles

  • Protokoll der KGV vom 27.11.2019
  • Besuch der Sternsinger am 12.01.2020
  • Hauptorganistin/Hauptorganist gesucht
  • forum Pfarreiseite

In der Ferne

  • Einübung in die Gegenwart Gottes
  • Anlässe für Gross und Klein
  • Mitarbeiter-Anlass 2020
  • Hinter den Dünen… Andreas Knapp
  • Religionsunterricht
  • Firmweg und Firmung
  • Kind und Familie
  • Jugend
  • Erwachsene
  • Senioren
    • Deutschkurs
    • Glauben wagen
    • Jakobsweg
    • Taizé
    • Tischlein deck dich
    • Weggefährtinnen…
    • Winterferien
    • zä Zmi
  • Pfarreigruppen
  • Archiv

Gerechtigkeit, Solidarität, Wahrhaftigkeit…

… diese Stichworte standen auf den Fahnen an unserem Kirchturm. Damit setzten wir ein Zeichen gegen sexuellen Missbrauch in der Katholischen Kirche und gegen das Vertuschen.

Bei diesem und weiteren Themen sind Veränderungen in der Katholischen Kirche dringend. Beachten Sie bitte dazu den Link auf unserer Homepage. Darin enthalten ist auch ein neues Schreiben “Wir haben es satt!” Eine Kirche umfassender Gleichwertigkeit.

Pfarreirat und Seelsorgeteam

Adresse

Pfarrei St. Benignus
Schärackerstrasse 14
CH 8330 Pfäffikon ZH

+41 43 288 70 70
sekretariat@benignus.ch

Lageplan

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
09.00 - 11.00 Uhr

Dienstag und Donnerstag
14.00 - 17.00 Uhr

Weihnachten – Neujahr…

… bleibt das Sekretariat geschlossen
vom 20.12.2019 – 05.01.2020

Gottesdienstzeiten

09.00 Uhr Freitagvormittag
18.00 Uhr Samstagabend
09.45 Uhr Sonntagvormittag
11.15 Uhr Santa Messa la Domenica

©2019 Pfarrei St. Benignus | Impressum & Datenschutz

  • Über uns
    ▼
    • Pfarrei-Team
      ▼
      • Seelsorgeteam
      • Administration
      • Hauswartung
      • Sakristanendienst
      • Katechese
      • Orgeldienst
    • Pfarrei-Gremien
      ▼
      • Pfarreirat
      • Stiftungsrat
    • Kirchgemeinde
      ▼
      • Publikationen
      • Finanzen
      • Rechtsgrundlagen
      • Kirchenpflege
      • RPK
      • Synode
    • Kirche & Orgel
      ▼
      • Benignus-Kirche in Pfäffikon
      • Kirchenfenster
      • Glocken
      • Orgel
    • Räumlichkeiten
      ▼
      • Kirche / Kapelle
      • Saal A (kleiner Saal)
      • Saal B (grosser Saal)
      • Saal A + B (offener Saal)
      • Oberlandraum
      • Hittnauerraum
      • Jugendraum
    • Strategien
      ▼
      • Grüner Güggel
      • Perspektivenpapier
      • Klima-Fonds unserer Pfarrei
    • Kontakt
  • Agenda
  • Gottesdienste & Sakramente
    ▼
    • Gottesdienste an Wochenenden und Feiertagen
    • Gottesdienste an Werktagen
    • Die Kirche kommt ins Dorf
    • Gottesdienste für Gross & Klein
    • Ökumenische Gottesdienste
    • Gottesdienste in Altersheimen
    • Kollekten
    • Sakramente
  • Angebote
    ▲
    • Religionsunterricht
      ▼
      • Unterstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Firmweg und Firmung
      ▼
      • Firmweg
      • Firmung
    • Kind und Familie
      ▼
      • Familienwochenende
      • Sommerlager – 40 Jahre SoLa
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Jugend
      ▼
      • Sommerlager – 40 Jahe SoLa
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Erwachsene
      ▼
      • Deutschkurs
      • Glauben wagen
      • Jakobsweg
      • Jasse – zäme sii
      • Taizé
      • Tischlein deck dich (TDD)
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Senioren
      ▲
      • Deutschkurs
      • Glauben wagen
      • Jakobsweg
      • Tischlein deck dich
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Begleitung & Beratung
    • Pfarreigruppen
      ▼
      • Apéro-Gruppe
      • Beni’s Manneclub
      • Besuchsgruppe
      • Bisch debi
      • Frauenverein
      • Kirchenchor
      • Mannezmorge
      • MCLIOG
      • MinistrantInnen
      • Seitenwechsel
      • Soziale Not
      • Lektoren
  • Was tun bei
    ▼
    • Taufe
    • Trauung
    • Trauer
    • Zuzug
  • Archiv
    ▼
    • Familien-Forum
    • Frauenverein – Strickgruppe