Pfäffikon, Fehraltdorf, Hittnau, Russikon
  • Home
  • Kontakt
  • Über uns
    • Pfarrei-Team
      • Seelsorgeteam
      • Administration
      • Hauswartung
      • Sakristanendienst
      • Katechese
      • Orgeldienst
    • Pfarrei-Gremien
      • Pfarreirat
      • Stiftungsrat
    • Kirchgemeinde
      • Publikationen
      • Finanzen
      • Rechtsgrundlagen
      • Kirchenpflege
      • RPK
      • Synode
    • Kirche & Orgel
      • Benignus-Kirche in Pfäffikon
      • Kirchenfenster
      • Glocken
      • Orgel
    • Räumlichkeiten
      • Kirche / Kapelle
      • Saal A (kleiner Saal)
      • Saal B (grosser Saal)
      • Saal A + B (offener Saal)
      • Oberlandraum
      • Hittnauerraum
      • Jugendraum
    • Strategien
      • Grüner Güggel
      • Perspektivenpapier
      • Klima-Fonds unserer Pfarrei
    • Kontakt
  • Agenda
  • Gottesdienste & Sakramente
    • Gottesdienste an Wochenenden und Feiertagen
    • Gottesdienste an Werktagen
    • Die Kirche kommt ins Dorf
    • Gottesdienste für Gross & Klein
    • Ökumenische Gottesdienste
    • Gottesdienste in Altersheimen
    • Kollekten
    • Sakramente
  • Angebote
    • Religionsunterricht
      • Unterstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Firmweg und Firmung
      • Firmweg
      • Firmung
    • Kind und Familie
      • Familienwochenende
      • Sommerlager – 40 Jahre SoLa
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Jugend
      • Sommerlager – 40 Jahe SoLa
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Erwachsene
      • Deutschkurs
      • Glauben wagen
      • Jakobsweg
      • Jasse – zäme sii
      • Taizé
      • Tischlein deck dich (TDD)
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Senioren
      • Deutschkurs
      • Glauben wagen
      • Jakobsweg
      • Tischlein deck dich
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Begleitung & Beratung
    • Pfarreigruppen
      • Apéro-Gruppe
      • Beni’s Manneclub
      • Besuchsgruppe
      • Bisch debi
      • Frauenverein
      • Kirchenchor
      • Mannezmorge
      • MCLIOG
      • MinistrantInnen
      • Seitenwechsel
      • Soziale Not
      • Lektoren
  • Was tun bei
    • Taufe
    • Trauung
    • Trauer
    • Zuzug
  • Archiv
    • Familien-Forum
    • Frauenverein – Strickgruppe
Aktuelle Seite: Startseite / Angebote / Erwachsene / Jakobsweg

Jakobsweg

Jakobsweg 2021

2021 – dieser steht in den Sternen, ganz wie es der Name sagt: Compostela – Sternenfeld

Wir wissen heute nicht, was morgen ist. Sollten Sie Interesse haben an einer Tour, dann melden Sie sich bitte einfach bei mir. Es dürfte weiter gehen von Bilbao aus oder ab einem späteren Punkt nach Santiago de Compostela. Im Jahr 2021 wird es aus heutiger Sicht (Stand März 2021) vermutlich kein Angebot für den Jakobsweg geben.
Ludwig Widmann
076 675 70 80

Pilgerunterkünfte

Der Zürcher PIlgerweg führt von Schaffhausen über Winterthur nach Pfäffikon ZH und über Wetzikon – Bubikon weiter nach Rapperswil – Pilgersteg und Einsiedeln. Auf dieser Wegstrecke ist Pfäffikon einidealer Ort zum Übernachten, da es ungefähr auf halber Distanz zwischen Winterthur und Rapperswil liegt. In Rapperswil liegt ovn usn aus gesehen die erste typische Pilgerherberge auf dem langen Weg nach Santiago de Compostela im nordspanischen Galicien. Ausführliche Angaben zum Züricher Pilergweg und genaue Wegbeschreibung sind zu finden unter www. jakobsweg.ch.

Liebe Pilgerin, lieber Pilger, herzlich willkommen in Pfäffiikon! Buen camino!

 

Fotorückblick Jakobsweg 2016






Fotorückblicke bisheriger Etappen auf dem Jakobsweg

Hier finden Sie einige Impressionen aus den bisherigen Etappen auf unserem Jakobsweg.


Der Jakobsweg ein Symbol

Der Jakobs–Weg ist Symbol für den Lebensweg. Anselm Grün schreibt:

Weg als Metapher für unser Leben umgreift alles, was uns begegnet und geschieht, was wir erkunden und erleiden, was wir entwerfen und erreichen. Etwas bewegt uns. Wir setzen uns in Bewegung, wir haben Beweggründe und handeln verwegen. Wir wandeln Wege und deshalb wandeln wir uns. Weggefährten gehen mit uns. Wegzehrung brauchen wir und Wegweiser. Was wir ausgeschritten haben, wird uns zur Erfahrung. Wir setzen etwas in Gang, wollen Fortschritt und Wandel.»

Anselm Grün: Auf dem Wege. Zu einer Theologie des Wanderns, Münsterschwarzach 2002, 9. Auflage, Seite 8

Der Jakobsweg ermöglicht neue Zugänge zu sich selbst, zu Mitmenschen, zu Gott. In diesem Sinne bietet die Pfarrei St. Benignus diesen Weg an – Jahr für Jahr, ausgehend vom Ziel des Vorjahres. Im Herbst 2003 starteten wir in Rorschach. In den Jahren 2009/10/11 machten wir eine Pause. Miteinander unterwegs sein heisst nicht nur, miteinander zu laufen und eine gemeinsame Ferienwoche zu verbringen. Die Gruppe fordert und fördert das Erleben in der Gemeinschaft; neben der wohltuenden Erholung am Ende eines Tages eröffnet sie neue Lebensperspektiven. Im Gehen gewinnen wir Abstand zur alltäglichen Routine, wir erfahren die einfachen Dinge als wertvoll und erkennen, dass es manchmal sehr wenig braucht, um glücklich zu sein. Die Tagesstruktur unserer Pfarrei-Wanderungen sieht in etwa so aus:

  • Frühstück
  • Früher Abmarsch
  • Stundenhalt
  • 1 – 3 spirituelle Impulse pro Tag
  • Längere Mittagspause
  • Verpflegung aus dem Rucksack
  • Ca. 1 – 2 Stunden pro Tag laufen wir schweigend
  • Ankunft im Nachtquartier um ca. 17 Uhr
  • Übernachten in einfachen Unterkünften (Mehrbettzimmer, eigener Leintuchschlafsack erforderlich) oder Hotels
  • Abendessen
  • Abend in der Regel zur freien Verfügung

Wir laufen täglich ca. 22 km / ca. 7 Stunden. Alles “Lebensnotwenige” tragen wir im Rucksack mit. Gesundheit und gute Kondition sind Grundvoraussetzung, ebenso der Wille, sich in der Gruppe zu integrieren.

Ludwig Widmann
Gemeindeleiter St. Benignus

Unser Weg bisher

2016
Guadalupe – San Sebastian Getaria – Izarbide – Mon.d. Zenaruzza – Gernika – Lezama – Portugalete – Otanes – Islares – Colindres – Güemes – Santander – Bilbao

2015
Arzacq – Poms – Maslacq – Navarrenx – Aroue – Ostabat – St. Jean Pied-de-Port

2014
Moissac (Südfrankreich) – Barcelonne-du-Gers

2013
Pfäffikon ZH – Rapperswil

2012
Brive la Gaillarde – Rocamadour – Soulomés – Vers – Cahors – Lascabanes – Lauzerte – Moissac

2009 / 2010 / 2011
keine Touren

2008
Le Puy – St. Privat d’Allier – Sauges – Les Faux – Aumont-Aubrac – Golinhac – Conques – Livinhac-le-Haut – Figeac

2006
Rüeggisberg BE – Schwarzenburg – Fribourg – Autigny – Moudon – Montpreveyres Lausanne – Vol du Mon-Sion – Frangy – Seyssel – Yenne – Aoste – Genf 2007 Le Grand Lemps – La Frette – Côte – St. André – Pommier – de Beaurepaire – Saint-Romainde Surieu – Bessy – Bour-Argental – Sétoux – St. Jeures – St. Julien-Chapteuil – Puy-en Velay

2003 – 2005
Herisau – Wattwil – Schmerikon – Einsiedeln – Schwyz – Flüeli-Ranft – Interlaken – Thun – Rüeggisberg

 

Verantwortliche Person(en)

Ludwig Widmann

Gemeindeleiter

Schärackerstrasse 14
8330 Pfäffikon ZH

076 675 70 80

Aktuelles

  • Oberstufenworkshops – aktuelle Infos
  • News zum Firmkurs am 11.04.2021
  • Winterferien 2022 – Anmeldung online
  • SoLa 2021 – Anmeldung online
  • Offene Stelle Sakristan/in Aushilfe
  • forum Pfarreiseite

Diverses

  • Katechese nach Ostern
  • Jakobsweg 2021
  • Bibliothek Schutzkonzepte
  • Soziales Engagement
  • Finanzielle Unterstützung
  • Religionsunterricht
  • Firmweg und Firmung
  • Kind und Familie
  • Jugend
  • Erwachsene
    • Bibliodrama
    • Deutschkurs
    • Jakobsweg
    • Parallelgruppe TDD
    • Taizé
    • Tischlein deck dich (TDD)
    • Weggefährtinnen…
    • Winterferien
    • zä Zmi
  • Senioren
  • Pfarreigruppen
  • Archiv

Gerechtigkeit, Solidarität, Wahrhaftigkeit…

… diese Stichworte standen auf den Fahnen an unserem Kirchturm.

Damit setzten wir ein Zeichen gegen sexuellen Missbrauch in der Katholischen Kirche und gegen das Vertuschen.

Bei diesem und weiteren Themen sind Veränderungen in der Katholischen Kirche dringend notwendig.

Wer seelsorgerliche Hilfe benötigt …

  • Gespräche
  • Kommunionempfang
  • Krankensalbung
  • Einkaufshilfe
  • …

möge sich ungeniert und jederzeit bei uns melden.

Bitte beachten Sie die Kontaktmöglichkeiten.

Adresse

Pfarrei St. Benignus
Schärackerstrasse 14
CH 8330 Pfäffikon ZH

+41 43 288 70 70
sekretariat@benignus.ch

Lageplan

Wir sind für Sie da

Dienstag und Donnerstag
von 9 bis 11 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung
043 288 70 70
sekretariat@benignus.ch

Bei dringenden Angelegenheiten
erreichen Sie uns unter 079 101 29 29
oder 076 675 70 80.

Gottesdienstzeiten

Die aktuellen Informationen finden Sie in der Agenda.

Mobile Seelsorgeteam         079 101 29 29
Mobile Ludwig Widmann     076 675 70 80
Felix Hunger                           043 288 70 82
Patricia Machill                      043 288 70 81
Karin Reinmüller                    043 288 70 83

 Besuchen Sie uns auf facebook

©2021 Pfarrei St. Benignus | Impressum & Datenschutz

  • Über uns
    ▼
    • Pfarrei-Team
      ▼
      • Seelsorgeteam
      • Administration
      • Hauswartung
      • Sakristanendienst
      • Katechese
      • Orgeldienst
    • Pfarrei-Gremien
      ▼
      • Pfarreirat
      • Stiftungsrat
    • Kirchgemeinde
      ▼
      • Publikationen
      • Finanzen
      • Rechtsgrundlagen
      • Kirchenpflege
      • RPK
      • Synode
    • Kirche & Orgel
      ▼
      • Benignus-Kirche in Pfäffikon
      • Kirchenfenster
      • Glocken
      • Orgel
    • Räumlichkeiten
      ▼
      • Kirche / Kapelle
      • Saal A (kleiner Saal)
      • Saal B (grosser Saal)
      • Saal A + B (offener Saal)
      • Oberlandraum
      • Hittnauerraum
      • Jugendraum
    • Strategien
      ▼
      • Grüner Güggel
      • Perspektivenpapier
      • Klima-Fonds unserer Pfarrei
    • Kontakt
  • Agenda
  • Gottesdienste & Sakramente
    ▼
    • Gottesdienste an Wochenenden und Feiertagen
    • Gottesdienste an Werktagen
    • Die Kirche kommt ins Dorf
    • Gottesdienste für Gross & Klein
    • Ökumenische Gottesdienste
    • Gottesdienste in Altersheimen
    • Kollekten
    • Sakramente
  • Angebote
    ▲
    • Religionsunterricht
      ▼
      • Unterstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Firmweg und Firmung
      ▼
      • Firmweg
      • Firmung
    • Kind und Familie
      ▼
      • Familienwochenende
      • Sommerlager – 40 Jahre SoLa
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Jugend
      ▼
      • Sommerlager – 40 Jahe SoLa
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Erwachsene
      ▲
      • Deutschkurs
      • Glauben wagen
      • Jakobsweg
      • Jasse – zäme sii
      • Taizé
      • Tischlein deck dich (TDD)
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Senioren
      ▼
      • Deutschkurs
      • Glauben wagen
      • Jakobsweg
      • Tischlein deck dich
      • Winterferien
      • zä Zmi
    • Begleitung & Beratung
    • Pfarreigruppen
      ▼
      • Apéro-Gruppe
      • Beni’s Manneclub
      • Besuchsgruppe
      • Bisch debi
      • Frauenverein
      • Kirchenchor
      • Mannezmorge
      • MCLIOG
      • MinistrantInnen
      • Seitenwechsel
      • Soziale Not
      • Lektoren
  • Was tun bei
    ▼
    • Taufe
    • Trauung
    • Trauer
    • Zuzug
  • Archiv
    ▼
    • Familien-Forum
    • Frauenverein – Strickgruppe