Herzlich willkommen…
… auf unserer Homepage. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns einige Schritte gehen…
Fastenzeit 2021 – Klimagerechtigkeit – Jetzt!
- Überschwemmungen
- Senegal BAMTAARE
- Senegal BAMTAARE
Wenn der Klimawandel Böden austrocknet, Wirbelstürme übers Land fegen lässt oder Überschwemmungen verursacht, bedeutet das Hunger und Armut für viele Menschen in den Projektländern von Fastenopfer. (Bilder Fastenopfer)
Herzlichen Dank für Ihren Beitrag an Fastenopfer, Projekt Senegal,
Alpenquai 4, 6002 Luzern: IBAN CH 16 0900 0000 6001 9191 7
oder direkt per TWINT für unsere Pfarrei:
Fasten – und Genuss – Wochen 2021
Fasten / verzichten und dafür etwas anderes mehr geniessen –unter diesem Leitgedanken stehen die diesjährigen Fastenwochen. 7 Wochen anders leben – Sie sind herzlich dazu eingeladen! Eine kleine Broschüre gibt für jede Woche Impulse zu Themen wie bewegen, beten, ernähren, lesen u.a.m. Die Reihenfolge bestimmen Sie selbst. Es gibt keine Gruppentreffen, allenfalls einzelne Impuls-Angebote im Freien. Wollen Sie mitmachen oder haben Sie Fragen, dann rufen Sie an: 076 675 70 80. Die Broschüren sind ab Aschermittwoch im Schriftenstand in der Kirche aufgelegt. Auf Wunsch senden wir Ihnen diese Broschüre auch gerne zu. Bittte melden Sie sich beim Sekretariat: 043 288 70 70. Ludwig Widmann
Velo-Challenge
Die diesjährige Ökumenische Kampagne widmet sich zum Thema Klimagerechtigkeit – Jetzt! und lädt uns ein, in der Fastenzeit und darüber hinaus einen Beitrag zu leisten, beispielsweise das Velo zu verwenden statt Auto zu fahren. Die Teilnahme an der Velo-Challenge ist ganz einfach: Infos und Anmeldeformular
Filmabend digital: Klima(un)gerechtigkeit
Wir treffen uns am 23. März um 19.00 Uhr zu einer Zoom-Videokonferenz, aus zwei Vorschlägen kann jede*r für sich auswählen, was er bzw. sie an dem Abend sehen möchte (Spielfilm oder Dokumentation) und anschliessend treffen wir uns erneut in der Videokonferenz zum Austausch über das Gesehene – und all das von zu Hause aus, ohne, dass wir uns physisch treffen. Passend zum diesjährigen Thema der ökumenischen Kampagne geht es in allen Filmen um die Klima(un)gerechtigkeit. Der Abend endet spätestens um 21 Uhr. Anmeldung per Mail bitte bis spätestens 22. März an patricia.machill@benignus.ch. Alle Angemeldeten erhalten genauere Infos. Ich freue mich auf die – wenigstens digitale – Begegnung! Patricia Machill
Heimosterkerzen
Zuhause ein Licht entzünden, ein Licht weiterschenken – im Unti gestalten die Kinder die diesjährigen Heim-Osterkerzen. Sie stehen am Schriftenstand in der Kirche ab Palmsonntag in unserer Kirche zum Preis von CHF 10.— zu Gunsten des Fastenopfers. Machen Sie sich und anderen eine Freude! Wenn Sie eine Kerze möchten, bringe ich Ihnen eine solche vorbei und lege Sie Ihnen in den Milchkasten! Mit unserem Pfarrei – E-Bike geschieht dies klima-schützend. Lassen Sie mir einfach Ihre Adresse zukommen – per sms 076 675 70 80 oder per Mail: ludwig.widmann@benignus.ch.
Folgende Veranstaltungen finden in dieser Zeit statt:
Mittwoch, 17. Februar
19:15 Uhr Gottesdienst zum Aschermittwoch
Samstag, 13. März
timeout Männer
Dienstag, 23. März
19:00 Uhr Filmabend digital: Klima(un)gerechtigkeit
Palmsonntag, 28. März
09:45 Uhr Gottesdienst
Gründonnerstag, 1. April
19:15 Uhr Gottesdienst: Der Gottesdienst zu Palmsonntag beginnt in diesem Jahr aus diversen Gründen in der Kirche. Es gibt gesegnete Palmzweige.
20:00 Uhr Meditation
Karfreitag, 2. April
11:00 Uhr Karfreitagsmarsch für klein und gross: Zwischen 11:00 Uhr und 13:00 Uhr gibt es in Pfäffikon ZH an diversen Stationen im Dorf Impulse. Sie können sich dort individuell als Einzelperson oder als Familie / Wohngemeinschaft inspirieren lassen.
17:00 Uhr Karfreitagsliturgie
Karsamstag, 3. April
17:00 Uhr Osternacht für Familien: Die Feier ist bei jedem (zumutbarem) Wetter draussen am Feuer, dieses Jahr wohl leider ohne Stockbrot.
21:00 Uhr Osternachtsfeier
Ostersonntag, 4. April
05:00 Uhr Ostermarsch
09:45 Uhr Ostergottesdienst
Ostermontag, 5. April
09:45 Uhr Gottesdienst
Weiter sind geplant – demnächst folgen weitere Informationen:
Brot zum Teilen
Bäckereien verkaufen in der Fastenzeit eine Brotsorte als Solidaritätsbrot, 50 Rappen des Verkaufspreises werden Fastenopfer/Brot für alle überwiesen und kommen Projekten im globalen Süden zu Gute. Demnächst geben wir Ihnen bekannt, Welche Bäckereien bzw. Verkaufsstellen auf unserem Pfarreigebiet mitmachen. Sie werden hier und auf der Website des Fastenopfers veröffentlicht (www.sehen-und-handeln.ch). Patricia Machill
Die aktuellen Regelungen des Bundesrates sind auch bindend für alle Gottesdienste und Anlässe in unserer Pfarrei:
Maskenpflicht
- Maximal 50 Teilnehmende
- Einhaltung der Schutzkonzepte
- Bitte kommen Sie frühzeitig.
Die Abgabestelle von Tischlein-deck-dich bleibt auch weiterhin geöffnet. Diese Organisation gilt als Lebensmittelhändler, damit leistet sie einen Beitrag zur Grundversorgung. Sie arbeitet mit Schutzmassnahmen für die BezügerInnen und die Helfenden. Die Abgabe ermöglicht daher vor allem Armutsbetroffenen auch in diesen Zeiten eine minimale Hilfe. Dies möchten wir auch als Vermieter gerne unterstützen.
Impuls vom 28. Februar 2021, 2. Sonntag der Fastenzeit von Patricia Machill
Diese Kerze in unserer Kapelle brennt für alle Menschen, die in dieser Zeit in irgendeiner Form von Corona betroffen sind:
Tote und ihre Angehörigen
Mitarbeitende in der Pflege
An unserer Gedenkwand können Sie gerne auch selbst eine Kerze entzünden.
Angebote / Gedanken / Ideen / Links …
Es gibt nicht nur das Corona–Virus – auch andere Themen sind nach wie vor brandaktuell:
- Ein Beitrag vom Pfarreirat zum Thema Inklusion
- Seenotrettung
Bündnis United4Rescue Gemeinsam Retten e.V.
Medienmitteilung des Präsidiums der Schweizer Bischofskonferenz. - Informationen für Geflüchtete: Corona-Newsticker
- Spirit-Chat Dort, wo Du bist – WhatsApp Gottesdienst ab 16 Jahren